Die erste Kassette von Nemo. Sie wurde 1990 privat
produziert und 1991 von Noiseworks-Cassetten Chemnitz übernommen. Das
nur mit Gitarre live oder auf zwei Spuren produzierte Werk unterscheidet
sich so sehr von der späteren 8-Spur-Produktion "Lärm und Geist", dass
der Autor die zwei Kassetten zwei verschiedenen Persönlichkeiten
zuordnet. Voilá, hier startet "Nemo Extremo".

Extreme Seite
1.
Kleiner Hinweis - eine Minute kurz
Husch, auftauchen, schnuppern und wieder wegtauchen. Mit einem
Überwachungsstaat nicht klarkommen - das führt zu Paranoia. Aber die
Gitarre spielt locker.
2.
Sigmund Freud 4´49
Mit sich selbst nicht klarkommen: Da dämmert eine lange Treppe auf, die
man überwiegend selbst hinauf- und hinaussteigen muss. Dieses Lied jagt
durch den Korridor. Bitte anschnallen.
3.
Strahlende Wesen 5´57
Ganz oben schweben. Im Überblick. Was ist da zu sehen? Licht. Was ist zu
spüren? Trauer. Denn solches Schweben ist über-irdisch und
über-menschlich. Kurz blicken wir hinein, uns wird von uns selbst
zugewunken. Das Lied redet in Symbolen. Ein extatisch-kurzes Treffen.
4.
Ich knabbere da an einer Botschaft 3´09
Der Bericht vom Versuch, klarzukommen mit gesprengten Grenzen in einem
Käfig.
5. bis 7. Philosophische Trilogie
"Können Sie uns das mal kurz erläutern?" würde Emanuel Kant heute in
einer Talkshow gefragt. Da zu pauschalisieren, würde Verlust bedeuten.
Wir hämmern ein paar kurze Splitter ins Kreuz der Dummheit.
5.
Über die Angst 1´26
6. Über das Göttliche 2´04
7. Über die Ordnung der Dinge 1´44
"Die Götter können nur über Zufalls-Ereignisse einen Einfluss auf uns
ausüben" - ein Satz mit Delikatesse :-)
An für mich erster Stelle werden damit "die Götter" ad absurdum geführt.
Der Zufall ist nichts Denkendes. Der Zufall ist an der Herkunft seines
Stattfindens und den Folgen seines Eintretens nicht beteiligt. Der
einzelne Zufall hat nicht die Welt erschaffen. Aber, da lacht der Kreis
so heftig, dass er wabert wie eine kreisförmige Sinuskurve: Eine
riesengroße Ballung von Zufällen - die hat nun uns Menschen
herbeigeführt.
Wo der Satz im Lied etwas unfertig abbricht: Da gab es ihn dann, den
Einfluss :-))
Halbwegs normale Seite.
Auf der ersten Seite dieser Kassette steckten wir mehr oder weniger im
Irrenhaus. Mit der Perspektive des bekannten Witzes: "Einer von uns muss
hier verrückt sein", sagt der Arzt in der
Psychiatrie zum Eingelieferten.
Das war in meinem Fall aber nur mal so eine Freizeit-Vision. Ein
abgespaltener Teil führt parallel sein Leben so, dass die Mitwelt wenig
Anstoß erhebt:
8.
Manchmal fühle ich mich so konservativ 3´26
Gedanken, die versuchen, mich zu ermutigen, die Klappe zu halten und
mich anzupassen.
9.
Gedanken über das Gitarrenspiel 3´25
"Halt die Klappe und spiele Gitarre". Das erzeugt Schönes, ja. Schönheit
tröstet und beschenkt. Pausieren wir und klampfen ein wenig.
10. Himmelhochpolka 3´10
Wer einen Echogerät anschaltet und sich den Kopfhörer aufsetzt, hört
sich selbst zeitversetzt. Reflexhaft versucht der Musiker, den
Zeitabstand des Echos zum Takt des Liedes zu machen. Das Ergebnis ist
ein Zweivierteltakt, eine Polka. Mit der blödele ich hier herum.
11.
C-Dur und a-Moll Heimatklänge 2´15
Nach manchem Spott wird die konstruktive Rebellion angedeutet in Form
eines flatterig-kurzen Gitarrensolos.
12.
Täglich unerträglich 2´26
Warum soll man denn, wieso muss man eventuell rebellieren? Wegen
ungeeigneten Vorgesetzten. Wegen fernen Befehlsgebern. Wegen absurd viel
Pflichtarbeit. Wegen ramschiger Wohnungen. Aus unnötigem Geldmangel
heraus.
13.
Ein letztes Dankeschön 1´42
Meine Tante war beleidigt über dieses Lied. Ich habe dich aber nicht
gemeint, Lieselotte. Du bist schon ok. Der Text ist übergreifend
gemeint. Es ist nicht leicht, Übergreifendes zu äußern. Aber ich bleibe
da am Ball.
14.
Vom Wachsein zum Traumschlaf 3´18
Carlos Castaneda sagt es: "Versuche, im Traum zu navigieren". Fritz
Perls sagt es: Beschreibe Dinge aus deinen Träumen in der ersten Person.
Sage also "Ich bin der Schrank" und sowas. Habe ich versucht. Hat
manchmal geklappt. War hilfreich.
.....................................................................
Die Musikstücke "Horrorvisionen und Himmelsblicke" werden exklusiv auf dieser
Homepage des Autoren Nemo angeboten. Sie anderswo bereitzustellen
erfordert Meldung an art at hyp de und ist kostenpflichtig.
|